Ganz im Ernst? Pre-Rolls sind ein Modell von Vorgestern. 54 Prozent aller Online-Anzeigen sind laut ComScore unsichtbar. Bei Pre-Roll-Videoanzeigen dürfte der Wert sogar noch höher liegen, denn User haben blitzschnelle Reflexe entwickelt, diese Anzeigen aktiv zu vermeiden. Internetnutzer sind nicht in derselben Stimmung, wie Fernsehzuschauer, die am Ende eines langen Tages im Halbschlaf zu faul sind, den Kanal während der Anzeigenpausen zu wechseln.

Die dmexco 2014 kann der Start für neue Videoprodukte sein

Es dauert nur noch wenige Tage bis zur dmexco 2014 in Köln. Am Mittwoch, den 10. September, und am Donnerstag, den 11. September, werden beinahe alle Hotels in Köln und Umgebung ausgebucht sein. Denn die „Digital Marketing Exposition and Conference“ lockt Online Marketer aus der ganzen Welt heran. Knapp 800 Aussteller aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten werden ihre Unternehmen sowie ihre Leistungen präsentieren. Zu ihnen zählt auch Teads (früher Ebuzzing) – ein Technologieanbieter für Outstream Video Advertising.

 

Selfie-Time: Das Team von Ebuzzing& Teads freut sich auf die dmexco 2014
Selfie-Time zur Akquisition von Ebuzzing durch Teads: Das Team heißt die neue Brand kurz vor der dmexco 2014 willkommen.

 

Erzwungene und unterbrechende Video-Werbung: nicht mit uns!

Ebuzzing wurde 2005 gegründet und ist nun Teil der Ebuzzing & Teads Unternehmensgruppe, dem führenden Technologieanbieter für Outstream Video Advertising. In diesem Bereich entwickelt Ebuzzing die innovativsten und zugleich effektivsten Werbeformate, mit denen bisher über 7.000 Kampagnen in mehr als 73 Ländern auf der ganzen Welt erfolgreich ausgesteuert wurden.

1

 

 

Videowerbung wird so gut wie immer weggeklickt, aber trotzdem abgerechnet

Instream-Formate wie Pre-Roll und Post-Roll sind meist aufdringlich, die damit verbundenen Views erzwungen. Die Sichtbarkeit von Videowerbung ist zudem schlecht: Nicht einmal jede zweite Videowerbung wird gesehen – abgerechnet aber sehr wohl. Darauf basierend hat Ebuzzing & Teads sein Produktportfolio entwickelt. Es unterteilt sich in vier Bereiche: Ebuzzing Social, Ebuzzing Media, Ebuzzing Mobile und Ebuzzing Impact. Für die dmexco 2014 interessant sind vor allem diese Services:

  • Das von der Ebuzzing & Teads Unternehmensgruppe entwickelte Outstream-Format inRead und inRead Mobile: Bewegtbildwerbung wird mit Oustream-Formaten wie inRead außerhalb des Videostreams auf redaktionellen Online-Angeboten direkt zwischen zwei Absätzen eines Artikels platziert. User entscheiden dabei selbst, ob sie ein Video ansehen möchten oder nicht. Ein entscheidender Vorteil von Outstream Video Advertising ist die unschlagbare Reichweite im Premium-Segment. Während Premium-Videoinventar, das als Basis für PreRoll-Werbung dient, weltweit äußerst begrenzt ist, erschließt Ebuzzing & Teads nahezu unbegrenztes Premium-Inventar für Bewegtbild. Das inRead-Format kann auf jeder Website platziert werden, ohne dass es dafür eigener Videoinhalte seitens der Publisher bedarf..
  • Das View-to-Pay Prinzip: Werbetreibende bezahlen ausschließlich für 100 Prozent durchgesehene Videos (Cost per Completed View). Wird das Video vom Nutzer überscrollt und der Player damit zu weniger als 50 Prozent angezeigt, pausiert das Video automatisch und Advertisern wird ausdrücklich kein abgebrochener View berechnet. Das ist die Antwort von Ebuzzing & Teads auf das Viewability-Problem der Branche.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s